Get the Linkedin stats of Christine Herdemertens and many LinkedIn Influencers by Taplio.
open on linkedin
Kommunikation ist nicht alles. Aber ohne Kommunikation ist alles nichts. In einer zunehmend vernetzten und dynamischen Arbeitswelt ist Kommunikation DER Schlüssel, um Menschen miteinander zu verbinden, Vertrauen zu stärken und unternehmerischen Erfolg nachhaltig zu gestalten. Unternehmen, die Talente anziehen, Mitarbeitende langfristig binden und starke Partnerschaften aufbauen, haben eines gemeinsam: eine empathische, authentische und zielgerichtete Kommunikation. * Was macht unser Unternehmen wirklich attraktiv für Bewerber:innen? * Wie schaffen wir Arbeitsumfelder, die begeistern, motivieren und die persönliche Entwicklung fördern? * Warum entscheiden sich Kunden und Partner langfristig für uns? Die Antworten darauf liegen nicht nur in Ihrer Strategie, sondern vor allem in der Art und Weise, wie Sie kommunizieren. Wie kann ich Ihnen helfen? Ich unterstütze Sie dabei, Ihre empathische strategische Kommunikation zu Ihrem Erfolgsfaktor zu machen – und biete zusätzlich maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Learning and Development. Mit * einer zielgruppengerechten und effektiven Kommunikation * der Entwicklung und Umsetzung von Programmen für die nachhaltige Förderung und das Wachstum von Mitarbeitenden * dem Etablieren einer Lernkultur, die Innovation und Selbstführung ermöglicht und fördert * der Ausarbeitung und Umsetzung von Programmen, die Führungskräfte dabei unterstützen, ihre Rolle als Kommunikatoren und Vorbilder erfolgreich zu leben. Profitieren Sie von meiner jahrzehntelangen Erfahrung in den Bereichen Kommunikation, Training und Personalentwicklung. Mit meinen Ansätzen, die Empathie, Professionalität und ein tiefes Verständnis für Ihre spezifischen Herausforderungen vereinen. Mit einer Kommunikation, die Wirkung zeigt: emotional, strategisch und mit einem klaren Fokus auf Ihre Ziele. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Kommunikation und Mitarbeiterentwicklung zu Ihrem Erfolgs- und Wachstumsfaktor machen.
Check out Christine Herdemertens's verified LinkedIn stats (last 30 days)
Use Taplio to search all-time best posts
Es ist nur echt, wenn es brennt Kennst du das Gefühl, wenn der Funke der Leidenschaft auf dich überspringt und dich nichts mehr aufhält? Wenn du so begeistert bist, dass es andere mitreißt? Leidenschaft ist nur echt, wenn sie brennt, ebenso wie das Vertrauen in dich selbst und ineinander, das nahezu alles möglich macht. Und von diesem Echten brauchen wir gerade jetzt besonders viel, oder? Die Inspiration zu diesem Beitrag kam durch einen Song von Serpentin. Den Link dazu findest du im Kommentar. #storytelling #selbstführung #leadership #authentizität #teamwork #ziele #erfolg #strategie #unternehmenskultur
„Der ist ja wie mit dem Handy gedreht.“ sage ich, während wir „Anora“ schauen, den Film, der in diesem Jahr vier Oscars abgeräumt hat. Ein paar Tage später sehe ich diesen Instagram-Post. Er erzählt davon, dass der Regisseur Jean Baker vor 10 Jahren mit seinem iPhone-Film „Tangerine“ beim Oldenburger Filmfest für „viel Wirbel“ sorgte. Jean Baker ist nicht der Erste, den Oldenburg kannte, bevor er zu Weltruhm gelangte. Was ich krass finde, ist seine Handschrift, die noch 10 Jahre später auch für Menschen, die ihn zuvor nicht kannten, sichtbar ist. Faszinierend ist es auch, Jahr für Jahr zu erleben, wer da alles beim Oldenburger Filmfest aufläuft. Mit Bakers Geschichte haben sich für mich einmal mehr u.a. zwei Dinge bewahrheitet: 1. Erfolgsgeschichten beginnen nicht auf Olymp, sondern irgendwo im Verborgenen. 2. Wie wichtig es ist, sein Ding zu machen und dabei unverwechselbar zu sein. Warum auch eine Kopie sein, wenn man doch als Original geboren wurde? Ob ich den Film empfehlen kann? Aber klar doch. PS. Im Kommentar gibt’s noch ein bisschen was für die Ohren. #storytelling #mut #erfolg #selbstführung #mindset #film
I had a dream Für manche sind Träume Schäume. Und das sind sie oft auch. Da sie aber auch eine Ausdrucksform der Seele sind, sind sie mitunter durchaus als Wegweiser zu verstehen. Nehmen wir meinen Traum von einem Tiger, der ungefähr so aussah wie auf dem ersten Foto. Normalerweise hat ja so ein Tiger eher etwas Bedrohliches – vor allem, wenn dieser einem gegenübersteht. Der in meinem Traum hatte das aber nicht – im Gegenteil: Er blickte mir tief in die Augen und ich merkte, wie seine Kraft sich auf mich übertrug und ich mich auf einmal ganz stark fühlte. Dann wachte ich auf. Dieser besondere Traum veranlasste mich herauszufinden, welche Symbolik mit dem Tiger verbunden ist. Das fand ich: „Der Tiger als Krafttier vermittelt die Botschaft von Stärke und Durchsetzungsvermögen. Er erinnert Sie daran, Ihre Ziele mit Entschlossenheit zu verfolgen und Hindernisse mit Mut zu überwinden. Die kraftvolle Energie des Tigers kann Sie inspirieren, auch in schwierigen Zeiten stark zu bleiben.“ Das, was ich las, entsprach genau meinen Gedanken angesichts des Traums. Es war nicht das erste Mal, dass ein solcher mich auf meinem Weg bestärkte. Und so ist mancher Traum alles andere als ein Schaum, sondern ein echtes Geschenk. Welcher Traum hallt in dir nach? #selbstführung #achtsamkeit #mut #machen
Den Netten beißen die Hunde Ich habe einen Freund – genau gesagt mehrere. Und mit meinen Freunden spreche ich über Gott, die Welt und auch mal über die Arbeit. Nun kommen ja Männer in öffentlichen Diskussionen oft nicht besonders gut Weg, vor allem ab einem gewissen Alter. Dabei haben auch sie ihre Sorgen und Nöte. So wie T. Der sagt nämlich von sich selbst, er sei zu nett. Aber geht das überhaupt? Zu nett sein? Ja, das geht. Und genau das zeigt dieses Buch wunderbar auf – mit etlichen Beispielen aus Situationen, die gefühlt jeder aus verschiedenen Perspektiven kennt. Es zeigt die Problematik auf, wenn Nettigkeit zum Selbstzweck wird, sie einen Menschen zum Spielball der Egos anderer macht. Es erklärt, warum gerade Nette mitunter auf Ablehnung stoßen. Immer nett sein und es allen recht machen zu wollen, zeugt darüber hinaus von Abhängig- und Haltlosigkeit. In der Beziehungslandschaft wirkt das auf viele unse*y, im Job wird man als „gute Seele“ mitunter zum Lastenesel, der für sein Engagement nicht einmal respektiert wird. Und weil ich dieses Buch so wertvoll finde, legte ich es T. ans Herz. PS: Die Netten werden ja oft übersehen und übergangen und sind damit auch irgendwann die Letzten, die ja bekanntlich auch von den Hunden gebissen werden. #storytelling #selbstführung #beziehungen #unternehmenskultur #arbeitswelt #führung #selbstbewusstsein
Und du glaubst nicht an Wunder? „Denn wir leben auf einem blauen Planeten, der sich um einen Feuerball dreht, mit ’nem Mond, der die Meere bewegt, und du glaubst nicht an Wunder?“ Das singt Marteria — und er hat Recht, wenn er diese Frage stellt. Denn die Natur ist ein einziges Wunder, und wir Menschen haben die Gabe, auch Dank ihrer Geschenke Wunderbares zu schaffen. Nur manchmal wird diese unterschätzt oder gar vergessen. Höchste Zeit, sich wieder mehr auf unsere wundervolle Schaffenskraft zu besinnen, oder? Den Link zum Song gibt’s im Kommentar. PS: Auf diesem Bild, das sich mir gestern Abend bot, sieht man es sehr schön, dieses Zusammenspiel zwischen Mensch und Natur, finde ich. #storytelling #natur #umwelt #dankbarkeit #energie #innovation #machen #selbstführung
Warum nicht? Es gibt Menschen, die wurden dir geschickt. Menschen wie meine liebe Freundin, welche mir dieses wundervolle Buch geschenkt hat. Ein Buch, das Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Mut macht. Mut, das Beste aus seinem Leben zu machen und darauf zu vertrauen, dass dieses gelingt. Und seinen Beitrag dazu zu leisten, dass diese Welt ein Stück besser wird. Meine Freundin ist einer dieser Menschen. Und ich bin sehr glücklich, dass sie ein Teil meines Lebens ist. Menschen wie sie sind der lebende Beweis dafür, wie viel Gutes es doch in der Welt gibt. Und das kann jeder von uns: Gutes schaffen. Ja — warum nicht? #storytelling #selbstführung #wertschätzung #freundschaft #empfehlung
Pragmatisch, praktisch, gut Auch so können Lösungen ausfallen – wie gestern Morgen. Kurz bevor ich aus dem Haus wollte, waren sie da, meine drei Probleme. * Die Strümpfe waren zu dick für meine Schuhe. * Ohne lange Stümpfe wären meine Beine teils unbedeckt gewesen, und bei Minusgraden zu frieren, war keine Option. * Die Zeit drängte und ich brauchte eine schnelle Lösung. Also nahm ich die Schere und schnipp, schnapp, Füße ab. So kam ich pünktlich und mit warmen Beinen zur Arbeit. Nun war das ja keine große Herausforderung, das Risiko überschaubar. Aber selbst da, wo es nicht um Großes geht, wird viel zu oft daran gedacht, was man verlieren oder auch schiefgehen könnte. Ich wollte Stulpen. Jetzt habe ich sie. Nachhaltig obendrein. Dass es auf komplexe Fragen keine einfachen Antworten gibt, ist bekannt – auch wenn einem so manche etwas anderes verkaufen wollen. Aber manchmal reicht für den Anfang eine schnelle, pragmatische Lösung, die funktioniert – oder? #storytelling #agilität #strategie #machen #innovation #selbstführung
Liebe ist die Antwort Liebe ist die Antwort – Liebe zu dir selbst, Liebe zu anderen Menschen, Liebe zu dem, was du tust. Welchen Traum auch immer du verwirklichen möchtest, welchen Traum auch immer du leben möchtest – Liebe ist die Antwort. Immer. #storytelling #liebe #kommunikation #beziehung #selbstführung #erfolg #ziele
Who‘s that girl? Was ihr hier lest, ist eine Rezension über ein Buch, das geschrieben, aber noch nicht erhältlich ist. Christina ist eine von vier Testleser:innen. Sie arbeitete jahrelang in einem Verlag, wo sie auch Lektorate übernahm. „Was sie am Ende wohl sagen wird?“ fragte ich mich nicht ganz unaufgeregt. Vorgestern Abend trafen wir uns dann beim Italiener und wir sprachen über meine Charlotte und ihre Reise. Was soll ich sagen? Ich bekam Gänsehaut, als Christina mir ihr Feedback gab. Als ich hörte, wie sie von Charlotte sprach und davon, wie ihre Erlebnisse auf sie wirkten. Wie sehr sie an ihr schätzt, dass sie so stark ist und auf sich Acht gibt. Wie traurig sie war, nachdem sie die letzte Zeile gelesen hatte… Auf einmal war Charlotte ganz real, als säße sie mit uns am Tisch — sie selbst und ihre Geschichten dabei nah- und erlebbar. Ich war überwältigt: „Ich habe es mir so sehr gewünscht, dass dieses passiert.“ Nun warte ich noch auf zwei weitere Feedbacks. Dann wird gedruckt und ich nehme Charlotte an die Hand, gehe mit ihr in die reale Welt. Ich kann es kaum erwarten. Mit dem aufrichtigen Zuspruch wunderbarer Menschen wird dieses noch schöner und leichter sein. Wann hat dir zuletzt jemand Mut gemacht? PS: Zur Einstimmung ins Wochenende gibt’s im Kommentar noch ein bisschen Musik. #storytellling #wertschätzung #feedback #kommunikation #literatur #schreiben #selbstführung
Auf‘m Kiez sind alle gleich Warum es mich immer wieder auf den Kiez zieht? Da tobt das Leben und keiner ist zu viel oder zu wenig irgendwas. Alles echt. Du willst außerdem wissen, wie sich gelebte Inklusion und Diversität anfühlen? Auch dafür liegt die Antwort auf‘m Kiez. #storytellling #selbstführung #diversität #inklusion #authentizität #hamburg
Was ist Emanzipation? Laut Duden bedeutet sie „die Befreiung aus einem Zustand der Abhängigkeit“. Doch worin liegt diese Abhängigkeit tatsächlich? Und wie sieht wahre Emanzipation wirklich aus? Gewiss zeigt sie sich nicht durch Äußerlichkeiten wie Kleidung oder Gendersternchen. Diese Symbole allein bewirken wenig – solange die eigentliche Veränderung nicht dort stattfindet, wo sie wirklich zählt: in den Köpfen und Herzen der Menschen. Erst wenn dort alte Denkmuster aufgebrochen werden, entsteht echte Unabhängigkeit. Erst dann öffnen sich Menschen für neue Perspektiven – für sich selbst und für andere. Somit betrifft Emanzipation nicht nur Frauen oder Mädchen. Sie betrifft uns alle. Von welchen Denkmustern sollten sich Menschen deiner Meinung nach befreien? #storytelling #gesellschaft #selbstführung #diversität #gender #innovation #kommunikation #change
Sie hat mir ein Haus am Meer geschenkt Wer ist sie? Sie, das ist die wundervolle Simone, die mich immer wieder mit ihrer Poesie verzaubert. Die mein Herz berührt, wann immer ich ihr begegne. Und nun kam es mit der Post, ihr Haus am Meer. Und ich kann es kaum erwarten, einzutreten und mich von der Poesie darin verzaubern zu lassen. Wer Simone Wystemp noch nicht kennt, dem lege ich sie wärmstens ans Herz. Liebe Simone, ich danke dir. Du weißt nicht, welche Freude du mir gemacht hast. #storytelling #empfehlung #literatur #poesie #dankbar #glück
Wie man Menschen das Fragen abgewöhnt Ich habe eine liebe Freundin, die ich jedoch nicht wirklich als feinfühlig bezeichnen würde. Aber das ist okay. Ich mag sie trotzdem. Das veranlasst mich jedoch immer wieder mal, meine Irritation über das, was sie so von sich gibt, zum Ausdruck zu bringen. Einer der Sätze, der ihr gerne über die Lippen kommt, ist: „Das weiß doch jeder“ oder „den/die/das kennt doch jeder.“ Z.B, als ich die hübsche Kaffeekanne auf ihren Tisch bewunderte und fragte, wer denn so etwas Hübsches mache. Sie schaute mich etwas entgeistert an und meinte, den Künstler kenne doch jeder. Eben nicht. Sonst hätte ich nicht gefragt. Zumindest nicht dem Namen nach. Die Kanne erinnerte mich tatsächlich an die Weihnachtsteller von Rosenthal. Aber ist es nun wirklich eine Bildungslücke, wenn man den Namen „Bjørn Wiinblad“ nicht kennt? Ich finde nicht. Und selbst wenn es so wäre, hätte ich meine Frage gestellt. Denn wie heißt es auch in der Sesamstraße so schön: „Wer nicht fragt, bleibt dumm,“ Nun lasse ich mich ja durch Bemerkungen wie die meiner Freundin nicht entmutigen — andere hingegen schon. Die Folge: Viele fragen nicht mehr nach, um nicht als „dumm“ dazustehen. Das ist schade, denn dieses bringt sie nicht nur nicht weiter, sondern das ist auch eine Ursache von Missverständnissen und damit auch Fehlern. Umso wichtiger ist es, Menschen das Fragen nicht unnötig schwer zu machen oder ihnen dieses gar abzugewöhnen. Man sollte sie viel mehr dazu ermutigen. Am Ende profitieren nämlich alle davon. PS: „Glücklicherweise“ begegnete mir der Herr Wiinblad am vergangenen Samstag auf dem Schanzenfloh erneut. Ich hatte seinen Namen nämlich inzwischen wieder vergessen. #storytelling #selbstführung #führung #kommunikation #empathie #wertschätzung #fehlerkultur
Männertraum oder: KI und der Bias „Create a picture of a woman looking like the average male’s dream.“ Das war der erste und einzige Prompt, der zu dieser Traumfrau geführt hat. Klar muss die KI sich entscheiden. Dass die Entscheidung so ausfiel, wunderte mich allerdings nicht wirklich. Nun ist dieses Beispiel ja harmlos, aber wie ist das denn überhaupt mit BIAS und KI? Wenn diese mit verzerrten Daten gefüttert wird und ebenso verzerrte Ergebnisse liefert? Wie ist das z.B., wenn Bewerber:innen aufgrund der Datenlage aussortiert werden? Wenn Menschen überhaupt diskriminiert werden, weil die KI voreingenommen ist? Jedes Unternehmen, das KI trainiert, sollte sich der Schwachstelle „Mensch“ dahinter bewusst sein und sie deshalb nur mit Datenquellen füttern, die sorgfältig überprüft und validiert werden. Ist das nicht der Fall, sind die Konsequenzen für Betroffene und Unternehmen unter Umständen gravierend. Das ist dann wirklich kein Spaß mehr. Hattest du schon mal das Gefühl, dass KI voreingenommen ist? #storytelling #digitalisierung #ki #bias #recruiting #diskriminierung #diversität
Was ist ein Logo wert? Auf den ersten beiden Fotos seht ihr meine schönen rosa Sneaker, Modell „Gazelle“. Für die habe ich statt 120 € 80 € bezahlt. Es folgen Fotos des Modells „Gazelle“ aus der Kooperation der Herzogenauracher mit Gucci. Der Unterschied? Kaum sichtbar – vor allem, wenn wie hier Hosenbeine die Fersenkappe verdecken. Aber der Preis, der unterscheidet sich schon: schlappe 650 € ist die UVP für die „Adidas X GUCCI“-Schlappen. Dafür, dass das Käppchen grün ist und da GUCCI steht? Äh…nö. Die dürft ihr gerne behalten, auch für 395 €. Und euer GUCCI-Logo auch. #storytelling #branding #brandstrategy #kundenzufriedenheit #customerjourney #preis
„Bitte sei rücksichtslos ehrlich“ Das sagte ich ihm, als ich ihn um sein Feedback bat. Wenn ich Menschen um ihre Meinung bitte, tue ich das ganz bewusst. Und ich wünsche mir, dass sie rücksichtslos ehrlich sind – nämlich ohne Rücksicht darauf, wie wir miteinander verbunden sind und darauf, was ich vielleicht hören möchte. Nun bekam ich von dem wohl schärfsten Kritiker ein Feedback. Und was soll ich es sagen: Seine Gedanken zu meinem Manuskript spiegeln 1:1 das wider, was ich mir von meinen Leser:innen bei der Lektüre meiner Zeilen wünsche. Dass sich sein Feedback mit dem deckt, was meine erste Testperson von vieren sagte, beflügelt mich zusätzlich auf meinem Weg, mein Buch runter von der Festplatte zu den Menschen zu bringen. Fazit: Wenn Feedback wirklich wertvoll sein soll, dann bitte einen Menschen, der kompetent und wohlwollend, aber dabei rücksichtslos ehrlich ist. Wen bittest du am liebsten um Feedback? #storytelling #feedback #selbstführung #kommunikation #schreiben #testing #strategie
Over-Engineering Over-Engineering oder die Überladung mit Features, die kein Mensch braucht, begegnet uns immer wieder – z.B. bei Autos, Software oder auch einem Wochenendspaziergang. Was sollen bitte diese Steine, die ich während des Samstagspaziergangs unterwegs so angeordnet vor mehreren Bänken sah? Dienen sie etwa dazu, dass beim Banksitzen die Füße trocken bleiben? Keine Ahnung. Mein Gedanken dazu: „Das kostet wieder einmal einen Haufen Zeit, Geld und Aufwand für gefühlt nichts. Hätten es die Bänke nicht getan? Und muss man mit aller Gewalt die Natur zupflastern? Und so ist man nicht einmal mitten in der Natur vor Over-Engineering sicher. PS: Über den Sinn dieser Steine lasse ich mich gerne aufklären. 😉 #storytelling #egineering #finanzen #gedanken
Einfach, aber wahr Ich mag ja Wortspielereien. Klare und einfache Botschaften mag ich auch – so wie diese hier, über die ich vor ein paar Tagen gestolpert bin. Denn sie bringen Dinge auf den Punkt und bleiben haften. Nichts ändert sich, wenn sich nichts ändert. Stimmt. Und doch bleiben viele in alten Mustern stecken, während sie mitunter bahnbrechende Ergebnisse erwarten und sich gleichzeitig wundern, dass alles bleibt, wie es ist. Wie formulierte Albert Einstein es so treffend: „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind." Auch das ist so einfach wie wahr. Wenn Menschen also wirklich Veränderung wollen – sei es in Beziehungen oder im Job – dann braucht es auch neue Herangehensweisen und das Durchbrechen bzw. Loslassen alter Muster. Sonst wird das nix, oder? #selbstführung #leadership #unternehmenskultur #innovation #strategie #erfolg
Welt aus Da draußen ist es laut geworden. Sehr laut. Ich erinnere mich an die ersten Lärmschutzmaßnahmen: schalldichte Fenster, hohe Schallschutzmauern. Sie kamen nach und nach, um Menschen vor Lärm zu schützen. Doch gegen das digitale Grundrauschen helfen sie nicht. Vor diesem müssen Menschen sich selbst schützen: * Gegen die Lautstärke im virtuellen Raum. * Gegen die ständige Flut aus Nachrichten und Impulsen. * Gegen die Überforderung, die immer mehr Menschen stresst. Digital Fatigue, Digital Burnout — das sind zwei Begriffe, die für viele inzwischen Realität sind. Aber was tun? * Filtern – nur das an sich heranlassen, was wirklich zählt. * Grenzen setzen – sich bewusst gegen das ständige Dauerrauschen entscheiden. * Oder, wenn es zu viel wird: Welt aus. Für einen Moment, für einen realisierbaren Zeitraum. Den Fokus nach innen richten – auf sich selbst, auf die eigenen Bedürfnisse. Auf das, was wirklich wichtig ist. Sperrst du manchmal die Welt aus? Und wenn ja – wie? #storytelling #digitalisierung #stress #selbstführung #lebenskompetenz #stress
Risk Assessment für Dummies Menschen sind risikoavers. Zumindest viele von ihnen, gerade hierzulande. Und deshalb machen ihnen Veränderungen samt der mit ihnen einhergehenden vermeintlichen Risiken oft Angst. Nun bin ich kein ängstlicher Mensch, aber vor manchen Dingen habe ich schon mächtig Respekt – vor allem, wenn es um die Wurscht geht. Was ich dann mache? Ich nehme z.B. mein Herz, meinen Kopf, Papier und einen Stift und erstelle meine Risk Assessment Matrix für Dummies. Links schreibe ich dann auf, was ich zu verlieren, rechts, was ich zu gewinnen habe. Jedenfalls ist dieses das Ziel. Wenn ich aber fertig bin, steht da links kaum bis nichts – im Gegensatz zu rechts. Und dann? Lege ich los – könnte nämlich gut werden. Richtig gut. Also — worauf warten? Denn wie sagt Eva Young so schön: „Zu langes Nachdenken über eine Sache macht sie oft unmöglich.“ Wie ermittelst du Risiken, wenn es um wichtige Entscheidungen geht? #storytelling #strategie #change #changemanagement #entscheidung #selbstführung
Content Inspiration, AI, scheduling, automation, analytics, CRM.
Get all of that and more in Taplio.
Try Taplio for free
Amelia Sordell 🔥
@ameliasordell
216k
Followers
Austin Belcak
@abelcak
1m
Followers
Ash Rathod
@ashrathod
73k
Followers
Vaibhav Sisinty ↗️
@vaibhavsisinty
445k
Followers
Richard Moore
@richardjamesmoore
103k
Followers
Shlomo Genchin
@shlomogenchin
49k
Followers
Sam G. Winsbury
@sam-g-winsbury
45k
Followers
Daniel Murray
@daniel-murray-marketing
147k
Followers
Matt Gray
@mattgray1
1m
Followers
Izzy Prior
@izzyprior
81k
Followers
Justin Welsh
@justinwelsh
1m
Followers
Sabeeka Ashraf
@sabeekaashraf
20k
Followers
Wes Kao
@weskao
107k
Followers
Sahil Bloom
@sahilbloom
1m
Followers
Luke Matthews
@lukematthws
186k
Followers
Tibo Louis-Lucas
@thibaultll
6k
Followers